top of page

Kann ein gutes Kosmetikprodukt PEGs und Vaseline enthalten?

Die Antwort ist: ja
Der Beweis ist: etosana

Es wird Zeit mit einigen Missverständnissen aufzuräumen, die es schon geschafft haben, hervorragende Rezepturen aus Unwissenheit zu verdammen und bewährte Produkte aus dem Kosmetikmarkt zu drängen. Unsere Rezepturen orientieren sich immer an den unterschiedlichen Hautprobleme und Hauttypen. So können in Einzelfällen auch Rezepturen mit Hilfsstoffe entstehen, die nicht pflanzlichen Ursprungs sind, die speziell aber hinsichtlich Stabilität, Hautgefühl und Textur so ausgestattet sind, dass sie besonders von empfindlicher Haut besser vertragen werden. Zu diesen gehören, z.B. in der etosana Urea5% LAVANDULA Creme, PEGs (Polyethylenglycol-Verbindungen) und Vaseline. Dazu ist zu sagen:

  

  1. PEGs sind keine Mikroplastik-Partikel, sondern wasserlösliche Polymere. Sie tragen daher nicht zur Problematik von Mikroplastik in der Umwelt bei. Sie geben der Creme eine besonders zarte Textur und stabilisieren sie. Sie sind jahrzehntelang bewährt und in den verwendeten Konzentrationen biologisch abbaubar und nicht toxisch. PEG-freie Alternativen (z.B. pflanzliche Emulgatoren) können durchaus ein höheres Risiko für allergische Reaktionen bei empfindlichen Personen haben. 

  2. Vaseline in hochreiner Qualität bildet eine Schutzbarriere für die Haut, die nur schwer durch pflanzliche Öle oder Wachse zu ersetzen ist. Produkte mit Vaseline zeichnen sich durch lange gleichbleibende Qualität aus. Sie ist hypoallergen, nicht reizend und für alle Hauttypen geeignet, insbesondere für empfindliche Haut. Vaseline ist kein Mikroplastik und trägt nicht zur Verschmutzung durch Mikropartikel bei. Vaseline reagiert nicht mit der Umwelt und setzt keine schädlichen Substanzen frei. Sie steht für effiziente Ressourcennutzung, da sie ein Nebenprodukt der Erdölraffination ist, das ohne zusätzliche Rohstoffförderung entsteht. In diesem Sinne kann Vaseline durchaus als nachhaltig gelten.

etosana Urea 5% LAVANDULA Gesichtscreme 

mit besonders zarter Textur für empfindliche, irritierte Gesichtshaut. Feuchtigkeitsbewahrend und vor austrocknenden Umwelteinflüssen schützend, mit entspannendem Lavendelöl. Sie ist für alle Hauttypen universell einsetzbar.
 

etosana Urea5% LAVANDULA Gesichtscreme in lilablauem Umkarton und Lavendelstrauss
etosana DAMASZENA Tagescreme mit dem Bestandteil Rose

etosana DAMASZENA jetzt mit Jojobaöl

Wir haben uns entschieden, unsere Tagescreme mit Jojobaöl zu verfeinern: Dieses Öl, das sehr stabil ist, ist für alle Hauttypen geeignet, da es gut einzieht ohne sich fettig anzufühlen. Dementsprechend profitiert unsere Rezeptur: Durch den Zusatz des Jojobaöls haben Sie sowohl bei fetter als auch bei trockener Haut nach Auftragen der Creme ein angenehm leichtes Hautgefühl,  dennoch wird die Haut geschützt und gepflegt. Damit ist unsere Creme zum Allrounder für jedes Hautpflegeproblem geworden.

etosana SANTALUM Gesichtsöl-Roll-on vor Holz auf Graskarton

etosana SANTALUM

Klassische Öle für die empfindliche Problemhaut: Indisches Sandelholzöl und Mandelöl im Roll-on für die gezielte Pflege aller Hauttypen.

Sandelholzöl ist nicht nur in der Parfumherstellung sehr gefragt. Dieses Öl ist eines der besten Hautöle überhaupt. Heimisch in Indien, ist das Öl des Sandelholzbaumes dort seit alters her vielfältig verwendet worden. Unabhängig vom  typischen und edlen Duft entfaltet das echte indische Sandelholzöl (Santalum album) seine hautregenerierenden Eigenschaften in unserer Formulierung. Es ist sehr gut auch für empfindliche Haut einsetzbar und wird in unserem Öl zur Pflege und Herstellung der Hautbalance aller Hauttypen eingesetzt. Der klassisch- dezente Duft rührt ausschließlich vom natürlichen Sandelholzöl her. Mit dem Roll-on ist etosana SANTALUM gezielt auf problematischen Hautstellen anwendbar, kann aber auch durch vorsichtiges Verteilen auf der gesamten Gesichtshaut als Basispflege oder als Grundlage unter unseren Hautcremes etosana DAMASZENA und etosana LAVANDULA für Tag und Nacht und alle Hauttypen eingesetzt werden. Der neue Baustein unserer Produktkonzeption für Ihre natürliche Hautpflege. ​

etosana PROPOLIS:

bewährtes Produkt in neuem Kleid

von der fleißigen Biene, die das Propolisharz sammelt und herstellt bis zur verarbeiteten Propolis-Salbe ist es ein langer Weg. Wir bei etosana legen ebensoviel Sorgfalt in unsere seit Jahren bewährte Rezeptur des Propolis- Balsams. Als Apothekenrezeptur entwickelt, stellen wir dieses Balsam nun als Kosmetikum her für alle Arten von Problemhaut: bei unreiner, fettiger Haut zur Klärung und Pflege problematischer Hautstellen ebenso geeignet wie bei normaler und trockener Haut zum Schutz vor Umwelteinflüssen und Bewahrung der Hautfeuchtigkeit. Der Hauptinhaltsstoff, das Bienenkittharz oder Propolis, wird von den Bienenvölkern zur Neutralisierung von Mikro-Schädlingen verwendet, indem sie ihre Waben damit abdichten und sauber halten. Der Mensch lernte von diesen kleinen Lebewesen und verwendet dieses Bienenprodukt seit alters her in Kosmetik und Volksmedizin für problematische Hautreaktionen und den Schutz der empfindlichen Haut. Unser Propolis Balsam ist hochdosiert an Propolis: das sieht man schon an der sattbraunen Farbe. Durch unsere Verarbeitung in der geschmeidigen Salbengrundlage lässt es sich leicht und sparsam auftragen: ein echter Allrounder für Jung und Alt (nicht für Kinder unter 3 Jahren).  
 

etosana PROPOLIS braune Salbe in weißem Glastiegel und Umkarton rosa-weiß

Etosana Körperöle mit Aromaölen jetzt als auslaufsicheres Pumpspray und mit Pipette verwendbar: 

jede Packung enthält beide Verschlusslösungen für Ihren individuellen Gebrauch: portionierte Tropfen durch das Pumpspray oder größere Volumina durch die Pipette, punktuelle oder größerflächige  Anwendung:  da geht kein Tropfen der wertvollen Öle verloren. 

etosana Körperöle mit Aromaölen mit schwarzem Pumpsprühkopf und Pipette
etosana COMPACT

etosana COMPACT

unser festes Parfum benötigt keinen Alkohol oder Zusatzstoffe:

 

natürliche Wachse und Trägeröle nehmen die vielschichtigen Düfte der etherischen Öle  auf und geben sie, sanft auf die Pulsstellen der Haut aufgetupft, intensiv wieder frei: die natürliche Alternative zu Flüssigparfums.

Feste Parfums haben eine lange Geschichte und wurden bereits in der Antike verwendet, lange bevor die moderne Parfümerie mit ihren flüssigen Parfums auf Alkoholbasis entstand. Die Verwendung fester Parfums reicht zurück bis zu den alten Zivilisationen Ägyptens, Mesopotamiens und Indiens, wo Balsame, Salben und Wachse mit etherischen Ölen für rituelle, therapeutische und kosmetische Zwecke verwendet wurden.

Balsamparfum in der Tradition der "Attars"

Die Rezeptur kombiniert die tiefen, reichen Noten von Jasmin und Rose mit der leichten Frische von Orangenöl, um ein ausgeglichenes, mehrschichtiges und raffiniertes Dufterlebnis zu schaffen. Die Basisnote mit Sandelholz verleiht dem Parfum Tiefe und sorgt dafür, dass der Duft länger auf der Haut bleibt. Mit dieser Zusammensetzung folgt unser Parfumbalsam der indischen Tradition der Attars, das sind Blütendestillate, die in einem Trägeröl, oft Sandelholz, aufgenommen werden und damit sehr konzentriert mit einem langanhaltenden Duft sind. 

etosana COMPACT Balsamparfum in Alu-Schraubdose und Farbgestaltung pink, weinrot
bottom of page